HDR-Fotos aus einem RAW
- Details
- Kategorie: Fotopraxis
Ein 'HDR'-Foto (HighDynamicRange) besitzt einen höheren Kontrastumfang als ein normales Foto. Fotografiert man ohne Blitz in einem Raum vor einem Fenster, so ist auf dem entstandenen Foto entweder der Raum zu dunkel oder das Fenster zu hell. Das Ergebnis ist oft deshalb enttäuschend, weil unser Auge ein viel realistischeres Bild von der Situation erzeugt; dunkle Partien sind 'aufgehellt' und die besonders hellen 'abgedunkelt' worden.
Diesen Effekt kann man in der Fotografie nachahmen, in dem man mehrere unterschiedlich belichtete Bilder miteinander kombiniert. Dabei reicht es aus, eine einizge RAW-Aufnahme als Ausgangsmaterial zu verwenden und anschließend unterschiedlich belichtete Abzüge zu erstellen.
Die Kombination der Bilder kann im Anschluss z.B. mit der OpenSource-Lösung Luminance erfolgen, die zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Rekombination der Aufnahmen bietet: